Warum sollte ich die Schallplatte reinigen?

Sonntagmorgen halb zehn, Zeit, Kaffee zu kochen und die Lieblingsplatte aufzulegen. Die Musik erfüllt zusammen mit dem Kaffeeduft den Raum und man lässt sich aufs Sofa fallen. Doch kaum hat man sich hingesetzt, beginnt die Platte seltsam zu klingen.

Eine verstaubte oder verschmutzte Schallplatte kann beim Abspielen Störgeräusche verursachen, die sich meist als Knacken oder Knistern bemerkbar machen. Zu viel Staub kann sogar die Nadel des Plattenspielers beschädigen.

Es ist also an der Zeit, die Schallplatten zu reinige

Was brauche ich zur Reinigung?

Um deine Schallplatten vom Staub und Schmutz zu befreien brauchst man ein paar Kleinigkeiten. Zunächst empfiehlt sich eine Bürste aus Carbonfaser für das grobe Entfernen von Verschmutzungen und Staub.

Für eine intensive Reinigung nimmt man am besten eine Reinigungsflüssigkeit und ein Mikrofasertuch dazu. Die Flüssigkeit kann man auch im Set mit der Bürste kaufen oder DIY selber herstellen.

Zur Reinigung einer großen Sammlung kann auch eine Plattenwaschmaschine in Betracht gezogen werden.

Grobe Reinigung mit einer Plattenbürste

Zur einfachen und schnellen Reinigung ist eine Bürste aus Carbonfaser das richtige Handwerkszeugs. So eine Bürste kostet nicht viel, entfernt Staub und Körnchen aber zuverlässig und schont die Platte im Gegensatz zu normalen Reinigungsbürsten. Die meisten Bürsten sind zudem noch antistatisch – es wird also verhindert also dass neuer Staub sich ansetzt.

Eine solche Carbonfaser-Bürste bekommt man im Plattenladen oder einfach im Internet für wenig Geld.

Kleiner Typ: das Vinyl auf den Plattenspieler legen, anschalten und die Bürste drüber streichen lassen. Wichtig ist darauf zu achten die Bürste nicht zu fest aufzudrücken.

Intensive Reinigung mit einer Reinigungsflüssigkeit

Eine verunreinigte Platte kann sich auch auf den Plattenspieler auswirken und den Nadelverschleiß vorantreiben. Eine gründliche Reinigung von Zeit zu Zeit kann dem entgegenwirken.

Die entsprechende Reinigungsflüssigkeit für eine tiefenwirksame Reinigung kann man günstig online kaufen. Es gibt auch Reinigungssets, die eine Bürste und das Reinigungsmittel kombinieren.

Wie geht man nun vor?

Wir brauchen folgendes Handwerkszeugs

  • Carbonfaserbürste
  • Reinigungsflüssigkeit
  • Mikrofasertuch doer fusselfreies Baumwolltuch
  1. Grobe Verunreinigungen entfernen (trocken): Mit der antistatischen Carbonfaserbürste drüber streichen. Wichtig ist dies ohne Reinigungsmittel zu machen.
  2. Reinigungsflüssigkeit auftragen: Verteilen der Flüssigkeit auf der Schallplatte.
  3. Flüssigkeit einwirken lassen: Einfach ein paar Minuten warten und die Flüssigkeit ihre Arbeit machen lassen.
  4. Schallplatte trocken reiben: Mit einem Mikrofasertuch oder einem fusselfreien Baumwolltuch die Reinigungsflüssigkeit entfernen. Am besten mit kreisenden Bewegungen in Richtung der Rillen.

Die All-in-One Lösung: Eine Plattenwaschmaschine

Das händische Waschen kann insbesondere bei einer größeren Sammlung Zeit und Nerven kosten. Eine Plattenwaschmaschine nimmt einem die Arbeit ab.

Die Platten einfach einlegen, den Waschvorgang starten und einen Kaffee trinken gehen bis die Maschine fertig ist.

Eine Plattenwaschmaschine kostet je nach Art ca. 50€ und lohnt sich für größere Sammlungen oder für die etwas fauleren Vinyl-Sammler.